×
Startseite
Impressum
Datenschutz
Presseportal
ELBEHAI.de-Logo
Browser-Menü
Logo der Kampagne 'ottostadt-magdeburg'


Hallo Magdeburg, hallo Welt!


In vielen fröhlichen Geschichten und Episoden erleben Leser und Zuhörer die achtjährige Sophie Kaiser, den kleinen Elbehai und seine tapferen Freunde. Mit einer großen Portion Humor geht es unbeschwert auf viele Abenteuertouren zu namhaften Personen, Sehenswürdigkeiten, Attraktionen, Unternehmen und Vereinen der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts - quer durch ein lebendiges und modernes Magdeburg.

Oberbürgermeisterin Frau Simone Borris hat die Schirmherrschaft über die Bücherreihe übernommen.

Oberbürgermeisterin Frau Simone Borris ist Schirmherrin der Kinderbuchreihe


Die Bücherreihe motiviert Kinder ab 8 Jahren dazu, ihre Lust am Lesen zu entdecken. Alle Texte sind in der Printversion in größerer Druckschrift verfasst, ähnlich den Grundschulbüchern, was das flüssige Lesen um einiges erleichtert (Beispiel für das Schriftbild im Buch➜ Beispiel Schriftbild). Im Rahmen der Lesekompetenz wird der Leser dabei optimal unterstützt, geschriebene Texte zu verstehen. So machen Bücher Spaß!

Eigene Illustrationen sowie originale Fotos der jeweiligen Schauplätze lockern das Lesen auf und erlauben daher kleinere Pausen. Dies fördert die Konzentration und weckt die Neugier sowie den Entdeckergeist. Zudem eignen sich die Bücher ganz vorzüglich als kleine "Wegweiser, Stadtführer & Traumberufsfinder für Kinder" und sind vor allem eine zeitgemäße Kinderbuchreihe für und über Magdeburg. Ideal auch zum Vorlesen und Üben für Kinder, Eltern und Großeltern. 💓

Tipp: Auf den Facebook- und Instagram-Seiten von ELBEHAI.de gibt es immer aktuelle News und Informationen rund um die Kinderbuchreihe "Kai, der kleine Elbehai". Besuche uns dort und werde Follower:

Folge uns auf Facebook!              Folge uns auf Instagram!

  

Herzlichst, H.v. Treffenfels...


Unterschrift H.v. Treffenfels

ELBEHAI-Trenner

Vorhang auf für eine Leseprobe!





(Unvollständiger Auszug als Leseprobe, ohne Illustrationen und Fotos.)


Ein grüner Hai kommt selten allein

*Tüüüüüüüüüt*, dröhnte es aus den Lautsprechern. Die Türen schlossen sich und die Straßenbahn fuhr los. In der schönen und über 1200 Jahre alten Elbestadt Magdeburg unternahm die 2. Klasse der Grundschule "Am Westring" endlich ihren lang ersehnten Ausflug. Es war ein toller und warmer Sommertag im Juni. Unsichtbare Aufregung knisterte spürbar in der Luft. Jeder hatte sich schon lange darauf gefreut. Denn es ging auf den Abenteuerspielplatz im Stadtpark Rotehorn, bei angenehm mildem Wetter und strahlend blauem Himmel...






...Nach einer längeren Straßenbahnfahrt, stiegen dann alle am Ziel aus und liefen zusammen mit der Klassenlehrerin Frau Bahn, in Richtung Elbe. Das Wasser glitzerte und die Sonne spiegelte sich. Wenig später spazierte die Gruppe am Elbufer entlang. Es roch wieder unverkennbar nach Elbe (jeder Magdeburger kennt den typischen "Duft"), die Vögel zwitscherten und es brummte. Wie bitte? *Brrruuummm* machte es auf einmal...

Was war das? Vereinzelte Blicke fielen auf die kleine Sophie Kaiser, 8 Jahre alt. "Ups, das war wohl mein Magen. Ich muss unbedingt etwas essen, sonst falle ich auf der Stelle um!", sagte sie frech grinsend. Die anderen Kinder hatten auch schon Hunger und nickten zustimmend, den Blick fest auf Frau Bahn gerichtet. Also wurde kurzerhand auf einer grünen Rasenfläche, schräg gegenüber des Magdeburger Doms, ein Picknick gemacht. Jeder holte eine Decke aus seinem Rucksack heraus, setzte sich darauf und aß genüsslich sein leckeres Frühstück. Es war echt toll!

Die Elbe führte dieses Jahr erstaunlich viel Wasser mit sich und mittelgroße Wellen rauschten vorbei. Kleine Schaumberge bildeten sich und patschten ans Ufer, fast wie am Meer. Man konnte sehr gut die starke Strömung des Flusses erkennen. Und auch den grünen Hai. Den Hai? Welchen Hai? In der Elbe? Niemals! "Maaaaaaax, schau mal! Da ist ein grüner Hai in der Elbe, gleich vor dem Domfelsen!", flüsterte Sophie ihrem Klassenkameraden ängstlich ins Ohr. Max - selber ein großer Angsthase - ließ vor Schreck sofort seinen Apfel fallen und machte große Augen.

"Du spinnst doch, so was gibt es hier nicht! Und grüne Haie habe ich auch noch nie gesehen!", entgegnete er. Die kleine Sophie hielt sich die Augen zu und zeigte aufgeregt in Richtung Dom. In der Elbe schien aber tatsächlich etwas Grünes zu schwimmen! Max bekam auf einmal rote Ohren und die Angst packte ihn. Irgendwie konnte er das nicht glauben. Er sah deswegen noch einmal genauer hin, winkte dann schnell ab und sagte kopfschüttelnd: "Ach, Quatsch! Das ist so ein Warn-Dingsbums, damit die Schiffe nicht auf den Domfelsen draufbrettern und liegen bleiben."

Zufällig hörte dies die Klassenlehrerin Frau Bahn und fügte noch lächelnd hinzu: "Das nennt man Warnboje. Tatsächlich dürfen hier die Schiffe auf keinen Fall zu nah am Domfelsen vorbeifahren. Der Wasserstand ist dort einfach zu niedrig und das kann ansonsten sehr gefährlich werden! Vor genau dieser Gefahr warnt dann die Boje." Aha, wieder etwas dazugelernt! Frau Bahn ist eine außerordentlich freundliche und verständnisvolle Lehrerin. Mit viel Geduld erklärt sie den Kindern immer alles so, dass sie gleich den Sinn verstehen und es in ihren Köpfen fest gespeichert wird…

"Ein Hai in der Elbe... So was kann ja nur von Sophie kommen!" Die Mädchen und Jungs verdrehten die Augen und kicherten vergnügt. "Draußen an der frischen Luft schmeckt das Essen immer am besten!", stellte Max schmatzend fest. Sophie nickte. Durch einen Keks im Mund konnte sie noch nicht reden. Doch das Picknick neigte sich dann auch schon dem Ende zu. Alle brachen nun gestärkt in Richtung Spielplatz auf. Frau Bahn stimmte auf dem Weg dorthin fröhlich das "Magdeburger Lied" an. Alle trällerten lautstark im Chor den Refrain:

Ist denn die Elbe immer noch dieselbe?
Fragt sich der Dom und wundert sich.
So viel Verkehr, Häuser und noch mehr -
hab' ich früher wirklich nicht geseh'n...

Nur Sophie sang nicht mit. Ihr ging der "grüne Hai" einfach nicht mehr aus dem Kopf! Sie musste seit vorhin immer an ihn denken. "Du grübelst zu viel, genieße lieber den Tag!", stupste Max sie dann an. Die beiden Kinder kannten sich schon aus dem Kindergarten. Sophie und Max waren wie ein echtes Team. Sie hielten zusammen wie Pech und Schwefel - egal was passierte. Dazu gehörte auch, dass sie gelegentlich die Pausenbrote untereinander tauschten, wenn es mal nicht schmeckte. Einer half dem anderen, ganz einfach...

Die Truppe marschierte weiter und jetzt konnte man auch schon andere Kinder aus der Ferne hören, die bereits auf dem Abenteuerspielplatz herumtobten. Juhuuuu!!! Innerhalb kürzester Zeit wurde der große Spielplatz erreicht. Frau Bahn gab den aufgeregten Kindern noch ein paar Regeln mit auf den Weg und setzte sich dann zum Ausruhen und natürlich auch zur Beaufsichtigung auf eine der Holzbänke. Endlich war es soweit und die gesamte Schulklasse spielte nun vergnügt. Sie eroberte ruckzuck den Platz mit all seinen Spielgeräten und den vielen verschiedenen Klettergerüsten. Selbst die sonst ruhige Sophie machte aufgedreht mit.

Sophie und Max rannten sofort zu den Schaukeln. Beide Kinder saßen jeweils auf einer Schaukel und ließen die Beine baumeln. "Du, Max!? Kann ich dich mal was fragen?", sagte Sophie "...kann es nicht doch sein, dass es Haie in der Elbe gibt?" Max schnaufte leicht gereizt: "Nein, denn die meisten Haie leben im Salzwasser. Und in der Elbe fließt nun mal Süßwasser. Außerdem ist es für Haie in der Elbe durch die ganzen Schiffe viel zu laut - genau das mögen sie nicht..."

Sophie überlegte sich, später zu Hause ihren Papa zu fragen, ob Haie hören können. Er ist Busfahrer bei der MVB, kommt viel herum und weiß auf jede Frage eine Antwort! Noch in ihre Gedanken vertieft, hörte Sophie jemanden rufen. "Kommst du bitte auch, kleine Träumerin?", sagte die Klassenlehrerin. Sophie schreckte leicht auf, sprang von der Schaukel und lief dann zu ihren Klassenkameraden.

"Wir brechen jetzt zum Imbissstand auf. Gegenüber vom „Le Frog“ holen wir uns etwas zu essen. Habt ihr überhaupt schon Hunger?", fragte Frau Bahn. Es kam wie im Chor ein "Ja, haben wir!" zurück. Jeder nahm seinen Rucksack und schon ging es weiter. Leckerer Duft von Pommes und Bratwurst lag in der Luft. Die Schüler bestellten sich am Stand etwas zu essen und zu trinken. In der Nähe gab es Sitzbänke mit Tischen, wo sich alle hinsetzten und ungeduldig warteten.

Auf einmal wurde es mucksmäuschenstill, denn das Mittagessen wurde serviert. Alle mampften sogleich zufrieden ihre Mahlzeit. Frau Bahn sagte plötzlich: "Das nächste Mal werden wir hier mit den Tretbooten fahren." Sophie brabbelte vor sich hin: "Das wird garantiert nicht lustig auf einem See zu schippern, wo Monster und Haie drin sind!" Sie bekam eine Gänsehaut. Max schaute sie an und brummte ungehalten: "Nein, da gibt es keine Haie drin. Der See ist nicht groß genug und viel zu flach!"

Nach dem Essen ging die Klasse am Adolf-Mittag-See und am Stand mit den Tretbooten vorbei. Es handelte sich um einen kleineren See, wo man nicht darin baden darf. In der Mitte spuckte ein Springbrunnen viele Wasserfontänen aus. Kleine Regenbögen bildeten sich, was herrlich aussah. Auf einer großen Wiese angekommen, spielten dann alle erneut ausgelassen.

*Kling, klang, klong – riiiiiiiiing*, war auf einmal zu hören. Die Schulklasse verharrte kurz und schaute wie eine Horde hungriger Hundewelpen auf den angrenzenden Weg. "Super, ja! Puntschella-Eis!", riefen die Kinder zugleich. Das war die Krönung des Tages! "Wir gehen jetzt geschlossen zum Eiswagen und jedes Kind darf sich zwei Kugeln Eis aussuchen. Ich bezahle dann zum Schluss alles bei Daniela.", erklärte Frau Bahn. Das war wie Geburtstag und Weihnachten zusammen. Es gab viele verschiedene Sorten und das leckerste Eis der Stadt! Jeder schmatzte und schleckte genüsslich sein Eis…

In Windeseile war dann auch schon der Wandertag zu Ende und die Grundschüler liefen mit Frau Bahn zurück zur Haltestelle. Sie fuhren geschlossen mit der Straßenbahn zur Schule zurück, wo bereits die Eltern ungeduldig auf ihre Kinder warteten. "Papa, Papa!", rief Sophie aufgeregt, als sie ihren Vater sah. Sie rannte in seine Arme, beide drückten sich und begrüßten sich mit einem Küsschen. "Ich muss dir unbedingt erzählen, was wir heute Unglaubliches erlebt haben!!!" Max hörte das, schüttelte den Kopf und wäre dabei fast noch gegen ein Verkehrsschild gelaufen. Auweia, dieser tollpatschige Junge...

"Erzähle mir das alles bitte ganz genau nachher zu Hause. Ich bin schon sehr gespannt, Püppi!", flüsterte Papa Otto seiner Tochter Sophie ins Ohr. Sie schaute ihn an und erwiderte: "Ich habe einen grünen Hai in der Elbe gesehen. Aber eigentlich war es 'nur' eine Boje. Trotzdem könnte es aber auch ein seltener grüner Bojenhai gewesen sein!" Papa Otto Kaiser konnte sich das Grinsen nicht verkneifen. "So, so. Ein seltener grüner Bojenhai. Aha, naja... Hat dein Hai denn auch einen Namen?", fragte Otto. Sophie überlegte angestrengt.

Papa Otto und seine Tochter stiegen ins Auto ein und fuhren nach Hause. Während der ganzen Autofahrt schnatterte Sophie wie ein Wasserfall, fast ohne Luft zu holen. So aufgeregt war sie. Zu Hause angekommen, hakte Otto noch einmal nach: "Klaus oder Luise - wie heißt dein Hai denn nun?" Das Mädchen stützte ihren Kopf auf einem Arm ab: "Tja Papa, das ist doch ganz einfach. Er ist ein Junge, heißt Kai und ist ein grünes Bojenhai-Baby." Otto dachte: "Bitte, was?" Jetzt konnte er aber nicht mehr anders und prustete laut los. Beide schauten sich an und lachten herzlich...

Nachdem dann alles Erlebte ausführlich erzählt und das Abendbrot bis auf das letzte Stückchen verputzt wurde, machte sich Sophie bettfertig. Es war doch schon spät. Als sie im Schlafanzug aus dem Bad kam, fiel ihr ein, dass sie ihren Papa ja noch etwas fragen wollte. Sie kroch in ihr Bett und deckte sich zu. Der Vater kam ins Zimmer und setzte sich auf die Bettkante. "Du Papa!? Ich habe da noch eine wichtige Frage." Sophie schaute ihrem Papa tief in die Augen und hakte mit ernster Miene nach: "Können Haie eigentlich hören? Also so, wie wir Menschen?"

"Ja, Haie können auch hören. Aber lange nicht so gut wie wir. Sie nehmen eher über ihren Körper Schwingungen wahr und haben ausgeprägtere Sinne.", antwortete er. Jetzt war Sophie beruhigt. Beide gaben sich noch ein Gutenachtküsschen. "Schlaf jetzt gut, morgen klingelt wieder früh der Wecker." Diesen Satz kannte der Knirps nur zu gut. Papa Otto stand auf, machte das Licht aus und verließ lächelnd das Zimmer. Sophie drehte sich um und schloss ihre Augen. Doch im Kopf des kleinen Mädchens brodelte es schon. Tausend Gedanken kreisten um den kleinen grünen Hai...

Sie versuchte sich vorzustellen wie es wohl wäre, selbst ein Fisch zu sein. Was man da alles erleben würde! Man könnte um die ganze Welt schwimmen und Tiere sehen, die sonst nur im Verborgenen leben. Ein U-Boot bräuchte man auch nicht, kann sich aber trotzdem überall frei bewegen. Der pure Wahnsinn! Sophie gähnte ausgiebig und grinste zufrieden. Und so passierte es, dass sie völlig überwältigt vom heute Erlebten, schon kurze Zeit später mit ihrem Kuschelteddy "Krümel" im Arm einschlief und sich allmählich in eine ganz andere Welt träumte...





Dann kann es nun endlich mit den Abenteuergeschichten losgehen. Viel Spaß beim Lesen oder Zuhören... 😉

➜ Zurück nach oben zum Button!



Symbol Leseprobe  

ELBEHAI-Trenner
Wie geht es denn weiter?

Kinderträume werden wahr!


Ein richtiger Hai in der Elbe? Natürlich nicht! Denn es handelt sich dabei doch "nur" um eine Warnboje im Wasser. 😉 Aber im Kopf eines achtjährigen Mädchens entstehen aufgrund dieser Verwechslung viele bezaubernde Geschichten. Und so träumt sich Sophie Kaiser jede Nacht mit ihrer grenzenlosen Fantasie in eine völlig andere Welt - in Gestalt eines kleinen grünen Bojen-Hais... 🦈

Alle Handlungen beruhen im Kern auf einer wahren Begebenheit, welche der Autor sen. als achtjähriges Schulkind selbst erlebt hat. Das war dann viel später quasi die "Initialzündung" für den Start der Kinderbuchreihe "Kai, der kleine Elbehai". Mit erfrischender Leichtigkeit und stets humorvoll erzählt, geht es in vielen Episoden eines Buches immer wieder auf neue und fabelhafte Reisen voller Abenteuer.

Gerade im digitalen Zeitalter können Kinder so - nur mit einem Buch in der Hand - voller Freude und ganz nebenbei ihr kulturelles Interesse steigern und ihr Allgemeinwissen verbessern. Vor allem aber kurbeln die kindgerecht geschriebenen und positiven Erzählungen das "Kopfkino" gehörig an! 😊


Warnboje auf der Elbe, gegenüber vom Magdeburger Dom

Und die Warnboje am Domfelsen gibt es tatsächlich!
Na, wer hat sie schon entdeckt? 🙈


ELBEHAI-Trenner

Und... Action!


Alle Hauptdarsteller der Kinderbuchreihe sind hier mit den dazugehörigen Illustrationen zu finden. Selbstverständlich spielen noch viele andere Charaktere eine Rolle, welche dann auch vereinzelt in den Büchern vorgestellt werden.

Neugierig, wer alles zu sehen ist? Dann einfach auf den folgenden Button klicken. 😀





Tipp: Wenn diese Internetseite auf einem Computer betrachtet wird, kann man mit der Maus über die einzelnen Darsteller fahren. Dann werden diese vergrößert dargestellt. Beim Klicken passiert nichts... 😉




Sophie Kaiser, 8 Jahre alt, Grundschülerin, Hauptakteurin:
Sophie Kaiser, 8 Jahre alt
Krümel, Sophies Kuschelteddy:
Krümel, der Kuschelteddy
Otto Kaiser, Busfahrer und Sophies Vater:

Otto Kaiser, Busfahrer und Sophies Vater
Max Müller, 8 Jahre alt, Grundschüler, Klassenkamerad und bester Kumpel von Sophie Kaiser:
Max, Sophies bester Kumpel
Frau Bahn, Klassenlehrerin von Sophie und Max an der Grundschule "Am Westring":
Frau Bahn, Klassenlehrerin
Kai, der kleine Elbehai, Hauptdarsteller, schlau und schnell:

Kai, der kleine Elbehai
Bodo, Papa von Kai, extrem mutig: Bodo, Vater von KaiLilo Libelle, beste Freundin von Kai, aber ein totaler Tollpatsch:
Lilo, die Libelle
Fritzi Frosch, fleißig und wissbegierig:
Fritzi Frosch
Mibo Dünn, der Wal mit verschlucktem Schatz:
Mibo Dünn, mit verschlucktem Schatz
Schleichi Schnecke, eine mutige "Angsthäsin":
Schleichi Schnecke
Sternchen Seestern, öffnet zuverlässig jede Tür:
Sternchen Seestern
Mullemiezi, eine hilfsbereite, aber auch sehr neugierige Katze:

Mullemiezi, eine hilfsbereite, aber auch sehr neugierige Katze
Schwapp, das Aquarium auf einem Handwagen:
Schwapp, das Aquarium auf einem Handwagen
Oktolotti, das leicht zerstreute Oktopus-Mädchen mit 4 Tentakeln:
Oktolotti




Und das sind die Hauptdarsteller des Buches.
ELBEHAI-Trenner

Deine kostenlosen Lesezeichen zum Herunterladen!

Geschenkt: Lesezeichen und Malbögen!


Ideal für die Bücher gibt es hier noch passende Lesezeichen sowie Mal- und Bastelbögen zum Herunterladen. Letztere sind prima dazu geeignet, die vielen Geschichten aus der Bücherreihe nachzuspielen oder sich einfach eigene Abenteuer auszudenken. Der Kreativität sind wieder einmal keinerlei Grenzen gesetzt...


Lesezeichenblätter
Malbögen

Tipp: Wenn die Lesezeichen noch stabiler werden sollen, kann man diese in der Mitte mit Pappe oder festem Karton verstärken. Aber nun viel Spaß beim Basteln! Immer schön gespannt und neugierig auf weitere Abenteuer bleiben... 🙂


Für Lehrerinnen und Lehrer: Arbeitsblätter.


Für eine effiziente Arbeit mit den Schulkindern im Unterricht, können Sie sich hier ein (leeres) Arbeitsblatt passend zur Bücherreihe herunterladen. Es befindet sich im aktuellen Microsoft Word®-Format ".docx" und kann ganz einfach mit diesem Schreibprogramm bearbeitet werden. Der Copyright-Vermerk auf dem Arbeitsblatt muss in der Fußzeile erhalten bleiben!


Arbeitsblätter

ELBEHAI-Trenner

Hier spielen die Geschichten.


An dieser Stelle sind alle Mitwirkenden aus Magdeburg und Umgebung in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt, welche (bisher) in den Kinderbüchern mit ihrer eigenen Episode / Geschichte vertreten sind. Alle Genehmigungen und Zustimmungen liegen hier jeweils in schriftlicher Form vor.

Anm.: Die grüne Umrandung um manche der folgenden Logos herum bedeutet, dass diese Mitwirkenden bereits Bestandteil eines fertigen Buches sind. Alle anderen Mitwirkenden erscheinen in den Folgebüchern.

Vielen Dank für die Kooperationsbereitschaft. ELBEHAI ist sehr stolz und freut sich auf die Zusammenarbeit. 😊🌸



Logo 1. FC Magdeburg Alexmenü Magdeburg Allee-Center Magdeburg Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG - Geschäftsstelle Magdeburg

Altes Theater Magdeburg Apotheke am Tränsberg Magdeburg Autohaus Perski Hohendodeleben BSV 93 Magdeburg

Budo Karate Club Magdeburg e.V. Bundeswehr Landeskommando Sachsen-Anhalt Café Domschatz Magdeburg Curry 54 Magdeburg

Deutsche Bahn AG (Magdeburg) Deutsche Bank Magdeburg DLRG Ortsgruppe Magdeburg e.V. Restaurant DOMKÖNIG Magdeburg

Dommuseum Ottonianum Magdeburg easymedia GmbH Magdeburg Emil Frey - Autohaus Hentschel Süd Magdeburg Ernas LebensMittelPunkt

Fahrrad Magdeburg Festung Mark Magdeburg Feuerwehr Magdeburg Floristik 99 - Magdeburg Bördepark

Fräulein Kleo - Laserstudio & Naturkosmetik Gesellschaftshaus Magdeburg (Hundertwassers) Grüne Zitadelle Magdeburg Grundschule 'Am Westring'

Gruson Gewächshäuser Magdeburg Heizungs-Service Michael Zierau GmbH Hengstmanns Kabarett Magdeburg HUMANAS Pflege GmbH & Co. KG

IKEA Magdeburg IKK gesund plus Magdeburg Intel Deutschland GmbH Jugendrotkreuz Magdeburg

Jugendkunstschule Magdeburg junited Autoglas Magdeburg KinderschauSPIELschule Magdeburg Konservatorium Georg Philipp Telemann (Musikschule Magdeburg)

Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde Magdeburg La Bodega Magdeburg Lagerlöwe Selfstorage Magdeburg Le Frog Brasserie am See

Magdeburger Dom.de Magdeburg Souvenir.de Magdeburger Verkehrsbetriebe - MVB Magdeburger Weihnachtsmarkt & Lichterwelt Magdeburg

Maritim Hotel Magdeburg MDCC Magdeburg MDR Magdeburg Medizinische Fakultät Magdeburg

Meerwasserhof Magdeburg Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbH Mückenwirt Magdeburg Oberbürgermeisterin Frau Simone Borris

OLi-Kino Magdeburg Optik Kurz Magdeburg Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg PSK Sicherheit

Puntschella Eismanufaktur Güsten radio SAW Röstfein Kaffee GmbH Schatzhöhle Magdeburg (Indoorspielplatz)

SC Magdeburg (Handball) SES Boxing - SES Sport Events Steinforth GmbH SkyFly GmbH Sorglosmakler GmbH Magdeburg

Stadtbibliothek Magdeburg Stadtmagazin DATEs Magdeburg Stephan Michme STEPS DANCECENTER Magdeburg

STRANDPARX cable island Sunny Fahrschule Magdeburg SWM - Städtische Werke Magdeburg Stieglitz Boxing Akademie

Tänzchentee (Band) Theater und Opernhaus Magdeburg Volksstimme Magdeburg Tourist Information Magdeburg

Wasserball Union Magdeburg Zoo Magdeburg Zahnarztpraxis Stille Magdeburg



Zusätzlich sind in der Kinderbuchreihe noch vertreten: Altes Rathaus, Carl-Miller-Bad, Wissenschaftshafen, Hubbrücke, Zeitzähler, verschiedene Denkmäler, Herrenkrug, GETEC-Arena, Avnet-Arena (ehem. MDCC-Arena), Messe Magdeburg, Stadthalle Magdeburg, Albinmüller-Turm, viele Spielplätze in Magdeburg, die Elbe und der Domfelsen.


Kai, der kleine Elbehai


Für den Oster-Sonderband "Kai, der kleine Osterhai" sind folgend alle Mitwirkenden aus Magdeburg und Umgebung in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt, welche in diesem Buch mit ihrer eigenen Episode / Geschichte vertreten sind. Auch hier liegen alle Genehmigungen und Zustimmungen jeweils in schriftlicher Form vor.

Vielen Dank für die Kooperationsbereitschaft. ELBEHAI ist ebenfalls sehr stolz und freut sich auf die Zusammenarbeit. 😊🌸



Bewegungswerkstatt Magdeburger e.V. Burger King - Filiale Börde-Park Magdeburg Restaurant DOMKÖNIG Magdeburg Ehrlich Friseur Magdeburg

Elbauenpark Magdeburg Fressnapf - Filiale Magdeburg - Neu Olvenstedt GaLaTec Irxleben (Hundertwassers) Grüne Zitadelle Magdeburg

Heizungs-Service Michael Zierau GmbH Hyparschale Magdeburg Jahrtausendturm Magdeburg Johanniskirche Magdeburg

Magdeburger Dom.de Ottopia - Die europäische Kinderstadt Magdeburg PSK Sicherheit Seebühne Magdeburg

Technikmuseum Magdeburg Tiermedizinisches Versorgungszentrum Magdeburg Völcke's Hofladen Zauberküche Magdeburg





Sollten Sie als Person, Unternehmen oder Verein etc. Interesse an einer eigenen Episode / Geschichte in der Kinderbuchreihe "Kai, der kleine Elbehai" haben, nehmen Sie bitte einfach mit uns Kontakt auf:

info(at)elbehai.de




Hier erfährst du, wer in den Büchern alles vertreten ist und wo genau die Geschichten spielen.
ELBEHAI-Trenner

Das ELBEHAI-Mobil.

Permanent auf Achse: das "ELBEHAI-Mobil".


Flink, leicht zu erkennen und überall in Magdeburg und Umgebung unterwegs: das weiße "ELBEHAI-Mobil". Der VW up! wurde von der Firma FolienFranz Magdeburg individuell und unverwechselbar foliert, damit man ihn auf den Straßen sofort erkennt, wenn mit diesem Auto zum Beispiel Bücher ausgeliefert werden. Vielen herzlichen Dank! 🌻😊


Das ELBEHAI-Mobil.



ELBEHAI-Trenner

Es ist immer Zeit für ein lustiges Buch!


Wir freuens uns sehr, dass wir in Magdeburg fast flächendeckend den Kauf von "Buch Nummer 1" (vollständiger Titel: "Kai, der kleine Elbehai ...unterwegs in Magdeburg") gewährleisten können. Trotzdem kann es aber einmal vorkommen, dass ein Buch vergriffen ist. Dann erfolgt durch uns aber eine zeitnahe Nachlieferung. Wenn ein Buch ausverkauft ist, wird es umgehend nachbestellt, wobei die Lieferung ggf. einige Zeit dauern kann.

An dieser Stelle sind daher alle derzeit verfügbaren Bezugsquellen unseres Buches alphabetisch aufgeführt und auch vollständig verlinkt. Auf der jeweiligen Homepage findet man zudem Informationen zu Wegbeschreibungen und Öffnungszeiten. Diese Liste wird permanent erweitert. Daher bitte diese Seite regeläßig im Browser aktualisieren.


Im Internet:


➜ bitte vorrangig über ELBEHAI.de Bestellungen ausschließlich per E-Mail aufgeben. Beachte dazu auch bitte unbedingt unsere Bestellhinweise: KLICK!

E-Mail an uns.
➜ über den SAMFORCITY FanShop (nur über die SAMFORCITY App zu erreichen):

für Endgeräte mit Android im Google Play Store
Weiter zur SAMFORCITY App im Google Play Store.
für Endgeräte mit iOS im App Store von Apple
Weiter zur SAMFORCITY App im App Store von Apple.


In Magdeburg und Umgebung vor Ort:


Altes Theater Magdeburg (Tessenowstraße 11, 39114 Magdeburg):
Weiter zur Homepage.

Fräulein Kleo - Laserstudio & Naturkosmetik (Buckau) (Schönebecker Straße 100, 39104 Magdeburg):
Weiter zur Homepage.

Fressnapf Magdeburg-Neu Olvenstedt (am Flora-Park, Olvenstedter Graseweg 37, 39128 Magdeburg):
Weiter zur Homepage.

Fressnapf Magdeburg-Ottersleben (im Börde-Park, Salbker Chaussee 67-71, 39118 Magdeburg):
Weiter zur Homepage.

HSZ - Heizungs-Service Michael Zierau GmbH (Alt Olvenstedt) (Blütengasse 3, 39130 Magdeburg):
Weiter zur Homepage.

Kabarett "...nach Hengstmanns" (Breiter Weg 37, 39104 Magdeburg):
Weiter zur Homepage.

Kulturhistorisches Museum & Museum für Naturkunde Magdeburg (Otto-von-Guericke-Str. 68-73, 39104 Magdeburg):
Weiter zur Homepage.

Lagerlöwe Selfstorage Magdeburg (Alte Neustadt) (Lüneburger Str. 24, 39106 Magdeburg):
Weiter zur Homepage.

Magdeburg Souvenir Domplatz (Domplatz 10, 39104 Magdeburg):
Weiter zur Homepage.

Maritim Hotel Magdeburg (Otto-von-Guericke-Straße 87, 39104 Magdeburg) - Buch kann dort nur vor Ort bestellt werden:
Weiter zur Homepage.

OPTIK KURZ (Leipziger Straße 21, 39112 Magdeburg):
Weiter zur Homepage.

Otto von Guericke Universitätsbuchhandlung (Ulrichplatz 4, 39104 Magdeburg):
Weiter zur Homepage.

Otto von Guericke Universitätsbuchhandlung (Börde-Park) (Salbker Chaussee 65, 39118 Magdeburg):
Weiter zur Homepage.

PSK Sicherheit GmbH & Co. KG - Barleben (Ebendorfer Chaussee 4, 39179 Barleben):
Weiter zur Homepage.

Röstfein Kaffee GmbH - Werksverkauf (Hafenstraße 9, 39106 Magdeburg):
Weiter zur Homepage.

Schatzhöhle Magdeburg, Indoorspielplatz (Reinhard-Mannesmann-Weg 5, 39116 Magdeburg - am Werner-von-Siemens-Ring):
Weiter zur Homepage.

SKYFLY Trampolinpark Magdeburg (am Flora-Park, Olvenstedter Graseweg 37, 39128 Magdeburg):
Weiter zur Homepage.

Sunny Fahrschule H.-P. Kamieth Magdeburg (Lessingstrasse 66, 39108 Magdeburg):
Weiter zur Homepage.

Thalia Buchhandlung Magdeburg im Allee-Center (Ernst-Reuter-Allee 11, 39104 Magdeburg):
Weiter zur Homepage.

Thalia Buchhandlung Magdeburg im Flora-Park (Olvenstedter Graseweg 37, 39128 Magdeburg):
Weiter zur Homepage.

Tourist Information Magdeburg (Breiter Weg 22, 39104 Magdeburg):
Weiter zur Homepage.

...wird fortgesetzt!


Über Büchereien / Buchhandlungen via ISBN:


Wir bitten zu beachten, dass eine Bestellung über Büchereien / Buchhandlungen direkt wieder zu uns ins E-Mail-Postfach zurückgeleitet wird!


Über Amazon:


ACHTUNG! Wir bitten darum, bei Amazon noch NICHT online zu bestellen, bis wir alle Modalitäten geklärt haben! Daher bitte erst einmal ausschließlich die vorweg genannten Bezugsquellen nutzen!


ISBN-Nummer:


978-3-00-081578-2


Verkaufspreis (Buchpreisbindung):


"Buch Nummer 1" (176 Seiten!) = 24,99 Euro (ggf. zzgl. Versandkosten)


Altersempfehlung:


Ab 8 Jahre.


Hier erfährst du, wo man die Bücher kaufen kann.
ELBEHAI-Trenner

H.v. Treffenfels


Die kreativen Köpfe der "Domfelsdetektive".


H.v. Treffenfels ist ein unzertrennliches Vater-Tochter-Autorenduo. Ja, richtig gelesen: ein Name, zwei Schreiberlinge! Zum einen der Vater als "Machdeburjer Kind und Urjestein", der etwa zeitgleich in der charmanten Elbestadt geboren wurde, als der erste Mensch 1969 auf dem Mond landete. Immer den Schalk im Nacken und stets eine Tasse Kaffee in Reichweite. Von klein auf vom Schreiben fasziniert, wurde er später zum Computerfritzen ausgebildet...

Zum anderen seine Tochter: künstlerisch talentiert und mit dem gleichen verrückten Humor ausgestattet, wie ihr Vater. Als im Jahr 2005 der Hurrican Katrina in den USA wütete, wollte sie lieber noch ein paar Tage in ihrer "Einzimmerwohnung" warten. Sie erblickte dann - tausende Kilometer entfernt - wenig später in der Ottostadt das Licht der Welt. Die mehrfache Lesekönigin hat bald einen super Berufsabschluss in der Tasche und agiert hier zudem noch als Illustratorin.

Vater und Tochter sind im schönen Magdeburg fest beheimatet und haben nun ihre gesamten kreativen Ideen mit viel Herzblut und Liebe zum Detail, als Newcomer-Autoren zu Papier gebracht...


"Humor ist keine Gabe des Geistes, er ist eine Gabe des Herzens..." (Ludwig Börne, Schriftsteller)



Unser Engagement.


Kinder sind unsere Zukunft! Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, auch soziale und andere Projekte zu unterstützen. Denn es gibt nichts Schöneres, als Kinderaugen strahlen zu sehen! Mit unseren kleinen Überraschungen zaubern wir somit definitiv und mit "voller Absicht" ein Lächeln in die Gesichter der Kinder... 😊

Unsere bisherigen Aktionen:

➜ Versteigerung (eBay-Auktion) eines vom 1. FCM signierten Fußballs, der Erlös ging an den Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder e.V.

➜ 14 süße Nikolaus-Überraschungen für die Kinder des Integrativen Kinder- und Jugendheims "Arche Noah" in Magdeburg Ottersleben (Haus 1)

➜ Erstellung eines Teamsongs (Hymne) für die Wasserball Union Magdeburg e. V.:

Elbehai - Ich kenne eine Stadt (WUM Edit)


➜ 12 kleine "Verabschiedungspakete" für eine Kindergartengruppe der KiTa "Sonnenschein" aus Gerwisch (bei Magdeburg)

➜ Sponsoring der Website des größten Kindersportvereins Sachsen-Anhalts, der "Bewegungswerkstatt Magdeburg" (bewegungswerkstatt.de)

➜ Sponsoring der Website eines Magdeburger "Fotografen-Kollektivs" (StreetPhotoArt.de)

➜ ein pralles "Sommerpaket" für die Kids der Magdeburger "KiTa Quittenfrüchtchen" im Quittenweg (Gruppe "Schmetterlinge") - Gewinner unseres "Sommerpaket-Gewinnspiels"

➜ Versteigerung (Facebook-Auktion) vom allerersten "Buch Nummer 1": der Erlös ging in Form von Süßigkeiten an das Kinder- und Jugendheim "Erich Weinert" Magdeburg, an die Kinderwohngruppe "Kesse Knirpse"

➜ Versteigerung (eBay-Auktion) eines signierten sowie von hochkarätigen Magdeburger Sportlern und von unserer Oberbürgermeisterin Frau Simone Borris unterschriebenen Buches - der Erlös ging an den AllesRetter-Magdeburg e.V.

➜ viele Gewinnspiele...

...wird fortgesetzt.



Unsere Unterstützer / Förderer:


Autohaus Perski Hohendodeleben Fressnapf - Filiale Magdeburg - Neu Olvenstedt HUMANAS Pflege GmbH & Co. KG Röstfein Kaffee GmbH

SAMFORCITY - Das Sportlernetzwerk



Unsere starken Partner:


Altes Theater Magdeburg Restaurant DOMKÖNIG Magdeburg Heizungs-Service Michael Zierau GmbH Mückenwirt Magdeburg

Mückenwiesn / Oktoberfest Magdeburg Optik Kurz Magdeburg PSK Sicherheit Puntschella Eismanufaktur Güsten

Schatzhöhle Magdeburg (Indoorspielplatz) Sorglosmakler GmbH Magdeburg STEPS DANCECENTER Magdeburg STRANDPARX cable island

Sunny Fahrschule Magdeburg Zahnarztpraxis Stille Magdeburg






Magdeburg zeigt Herz für Kinder mit halben Herzen. Sei dabei!

FONTANHERZEN e.V. Magdeburg
ELBEHAI-Footer

Das Logo von ELBEHAI.de mit dem QR-Code.

info(at)elbehai.deImpressumDatenschutz • ©2025 ELBEHAI.de ❤